Radar zur Zieldetektion in geringer Höhe mit einem einmaligen Multidimensionalen Gleichzeitigen Strahlsystem

Weitere Videos
April 09, 2025
Category Connection: Drohnen-Erkennungsradar
Herausforderungen beim Entwurf:

Größe/Gewicht: Miniaturisierung von Hardware für kleine UAVs.

Stromverbrauch: Ausgleich von Leistung und Akkulaufzeit.

Datenverarbeitung: Echtzeit-Analyse erfordert eine integrierte KI/Edge Computing.

Einhaltung der Vorschriften: Frequenzzuweisung und Störminderung.

Zukunftstrends:

KI-Integration: Maschinelles Lernen zur automatisierten Zielerkennung.

Swarm-Koordination: Radardrohnen.

Multi-Sensor Fusion: Kombination von Radar mit LiDAR, Kameras und IMUs.

Quantum Radar: Neue Technologie für eine verbesserte Stealth-Detektion.

Zusammenfassung:
Drohnenradarsysteme ermöglichen UAVs Allwetterwahrnehmung, Navigation und Kartierung, die Anwendungen von der Inspektion von Infrastruktur bis zur Katastrop