Der EVO Max 4T bringt leistungsstarke Technologien und fortschrittliche Autonomie für industrielle Anwender. Diese hochmoderne Drohne bewertet komplexe Umgebungen, um Echtzeit-3D-Flugpfade für beispiellose Hindernisvermeidung zu erstellen. Fortschrittliche Sensoren ermöglichen den Betrieb in GNSS-unverfügbaren Bereichen, während die innovative Wärmebildnutzlast neue Objektidentifizierungs- und -verfolgungsfähigkeiten freischaltet.
Der EVO Max 4T kombiniert traditionelle binokulare Sichtsysteme mit Millimeterwellen-Radartechnologie. Diese Integration ermöglicht es der integrierten Autel Autonomy Engine, Objekte von der Größe von 0,5 Zoll zu erkennen, wodurch blinde Flecken eliminiert und ein zuverlässiger Betrieb bei schlechten Lichtverhältnissen oder Regen gewährleistet wird.
Erweiterte Flugkontrollmodule und -algorithmen ermöglichen es dem EVO Max 4T, Störsignale der Flugkontrolle und Störungen der Satellitenortung zu identifizieren und zu kompensieren. Diese Technologie ermöglicht einen sicheren Betrieb in der Nähe von Stromleitungen, kritischer Infrastruktur und in komplexen elektromagnetischen Umgebungen.
Der EVO Max 4T verfügt über SkyLink 3.0 mit 6 Antennen, 4 Frequenzbändern, AES-256-Verschlüsselung und optionaler 4G-Integration und bietet die fortschrittlichsten Kommunikationsfähigkeiten der EVO-Serie.
Die Enterprise App bietet verschiedene autonome und halbautonome Missionsplanungsoptionen, die auf öffentliche Sicherheit, industrielle Inspektion und Vermessungsanwendungen zugeschnitten sind.
Alle Benutzer- und Flugzeuginformationen, einschließlich Flugprotokolle, Standorte und Kontodaten, können nur physisch über das Flugzeug lokal abgerufen werden. Das System unterstützt die AES-Verschlüsselung für Fotos, Videos und Flugprotokolle mit Passwortschutz für alle sensiblen Daten.